Quartetto in Festa
Musik und Erzählkunst
Ein einzigartiges Konzertformat, das 2024 mit großem Erfolg debütierte und das Alinde Quartett als Protagonisten sah.
In acht Konzerten – vier in Deutschland und vier in Italien – wurde die Idee verwirklicht, klassische Musik mit der lebendigen Atmosphäre europäischer Dorffeste zu verbinden. Der positive Zuspruch für Quartetto in Festa 2024 hat gezeigt, welches Potenzial in dieser offenen, gelebten Form künstlerischer Kommunikation steckt. Deshalb wird das Projekt auch 2025 fortgesetzt!
Das neue musikalische Programm wird von der Barockzeit bis zur zeitgenössischen Musik reichen und sich mit volkstümlichen Traditionen aus ganz Europa verweben. Herzstück der neuen Ausgabe ist eine Originalkomposition von Alessio Pianelli: eine mitreißende, augenzwinkernde Tarantella, inspiriert von den Volkstänzen des Mittelmeerraums, durchzogen von musikalischen Farben und Klängen anderer europäischer Länder.
Die Musik – kraftvolle, emotionale und evocative Ausdrucksform – steht gleichberechtigt neben dem gesprochenen Wort. Sie ist nicht bloßes Beiwerk, sondern eine lebendige Präsenz, die Erinnerungen weckt, berührt und zum Lächeln bringt.
Daneben tritt die Erzählung: theatralische und poetische Momente unter der Regie von Alexander Wanat mit dem Schauspieler Leonardo Larini, der Texte interpretiert, die mit Leichtigkeit und Tiefe universelle Themen ansprechen – Heimat, die Düfte der Kindheit, Feste, die uns in die Jugend zurückversetzen. Woher kommen wir? Was ist unser Ursprung? Schlichte, aber echte Reflexionen, die zum Innehalten und Nachdenken einladen, ohne auf die Freude am Unterhalten zu verzichten.
Und am Ende der Vorstellung wird das bisher nur sinnbildlich beschworene Fest zur Wirklichkeit: mit einem gemeinsamen Umtrunk und einer Verkostung regionaler Spezialitäten – ein fröhlicher Moment des Beisammenseins und Teilens.
Folgende Termine:
Hauptsponsoren
Technische Sponsoren
Veranstalter